- Sauce
- Sauce(franzausgesprochen)f\1.unangenehmeLage;Gefahr;Not;Unannehmlichkeit.Analogzu»
⇨Brühe4«.Seitdem18.Jh. \2.aufgeweichterWeg.Seitdem19.Jh.\3.Sperma.1920ff.\4.Sauce!(Soß!):warnenderZurufdesKellnersimGedränge.Bayrundösterrseitdem19.Jh.\5.fadeSauce=langweiligeSache.1900ff.\6.dieganzeSauce=dasGanze;dasalles(abf).Vielleichtbeeinflußtvon»⇨Schose3«.1900ff. \7.langeSauce=umständliche,weitschweifigeErzählung.HergenommenvonderTunke,dieumsogehaltloserist,jemehrsieverdünntwird.1840ff.\8.roteSauce=a)Blut.Seitdem19.Jh.–b)Menstruation.1920ff.\9.seichteSauce=weitschweifiger,abernichtssagenderBericht(Vortrag).1900ff.\10.danke,ditomitSauce!:ErwiderungeinesWunsches.1920ff.\11.ineineSaucefallen=ineineübleLagegeraten.⇨Sauce1.Seitdem19.Jh. ————12.indieSaucekommen=inVerlegenheitkommen.Seitdem19.Jh.\13.dasmachtdieSaucenichtfett=dasbessertdieSachenicht.1920ff.\14.eineSaucemachen=weitschweifigerzählen;dasBeiwerkherrichten.1820ff.\15.eineSaucereden=umständlichreden.Seitdem19.Jh.\16.dasistdieselbeSauce=dasistdasselbe;dasmachtkeinenUnterschied.HergenommenvonderEinheitstunke,dieinKantinenundkleinenRestaurantswahlloszujedemEssenserviertwird.1820ff.\17.inderSaucesein(sitzen)=sichinNotbefinden.⇨Sauce1.Vglfranz»etredanslasauce«.Seitdem18.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.